Zum ersten Mal nach langer Corona-Zeit durften wir am 12.06 wieder auf dem Bergfest in Ostenfelde spielen! Es war uns eine Freude wieder dabei sein zu dürfen.

 

 

Gestern Abend fand ein gemeinsamer Ausbildungsdienst zusammen mit der Feuerwehr Glane statt. An vier Stationen rund um das Iburger Feuerwehrhaus wurden in gemischten Teams verschiedene Übungsszenarien abgearbeitet.
An Station 1 galt es eine verletzte Person aus einer Grube zu retten.
An Station 2 war Wissen rund um die technische Hilfeleistung gefragt.
An Station 3 wurde ein Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift aufgebaut und an Station 4 galt es die Schiebleiter am Christophorusheim aufzubauen.
Das Fazit nach ca. 2 Stunden Stationensausbildung war durchweg positiv. Die Stimmung war gut und Teamwork und Kameradschaft haben zwischen beiden Ortsfeuerwehren hervorragend funktioniert.
Während des Übungsdienstes wurden wir dann noch zu einer Tierrettung gerufen. Die beiden Ortsbrandmeister aus Iburg und Glane, unterstützt vom Stadtbrandmeister, rückten kurzerhand aus und konnten 9 Entenküken aus einem Schacht befreien.

2022 06 16 Dienstabend32022 06 16 Dienstabend22022 06 16 Dienstabend

 

Im Rahmen des wöchentlichen Ausbildungsdienstes der Ortsfeuerwehr Bad Iburg stand am 26. August das Thema „Wasserförderung über weite Wegstrecken“ auf dem Plan. Ebenfalls daran beteiligt war die Ortsfeuerwehr Glane und betiligte sich mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften an diesem Dienstabend.

Es wurde folgendes Übungsszenario angenommen:

  • Waldbrand im Bereich Bad Iburg – Mäscher
  • Drohende Ausbreitung des Feuers auf bewohnte Gebäude und landwirtschaftliche Anwesen
  • Die Wasserversorgung muss aus ca. 2km Entfernung aufgebaut werden

 

Für die Durchführung wurden drei Einsatzabschnitte gebildet:

Abschnitt 1 – Brandbekämpfung
Dauerhafte Wassergabe durch das Löschgruppenfahrzeug aus Bad Iburg mit 2 C-Rohren und mehreren D-Rohren.

Abschnitt 2 – Wasserförderung:
Verlegung einer 1,1km langen B-Leitung durch den Schlauchwagen vom Hydranten am Baumwipfelpfad bis zur Bushaltestelle Amtsweg. Zusätzlich mussten zwei Verstärkerpumpen eingesetzt werden um die Strecke und etliche Höhenmeter zu überwinden.

Abschnitt 3 – Wassertransport:
Pendelverkehr auf einem ca. 2,5 km Rundweg von der Auftankstelle „Bushaltestelle“ bis zum Brandort. Dafür wurden die wasserführenden Fahrzeuge aus Bad Iburg und Glane mit insgesamt 7.200 Litern Transportkapazität eingesetzt.

 

Am Ende des Dienstabends konnten die Verantwortlichen ein positives Fazit ziehen:

  • Der Aufbau einer stabilen Löschwasserversorgung über 1,1 km B-Leitung hat zügig und reibungsfrei funktioniert
  • Der Pendelverkehr hat gut funktioniert, müsste aber im Ernstfall durch zusätzliche Tanklöschfahrzeuge aus umliegenden Gemeinden verstärkt werden
  • Die Zusammenarbeit zwioschen den beiden Ortsfeuerwehren war ausgezeichnet und hat erneut die gute Kameradschaft und den professionellen Zusammenhalt innerhalb der Stadtfeuerwehr Bad Iburg bewiesen.
Am 22.04.2022 fand die Mitgliederversammlung der Stadtjugendfeuerwehr Bad Iburg statt. Gemeinsam mit ihren Eltern waren fast alle Mitglieder anwesend.
Während der kurzweiligen Veranstaltung berichtete Stadtjugendwart Etienne Happe in seinem Jahresbericht über das vergangene Jahr.
 
Im Jahr 2021 hatte die Jugendfeuerwehr Bad Iburg 18 Mitglieder, sowie 8 Betreuer. Diese leisteten 708 Stunden feurwehrtechnische Ausbildung, allgemeine Jugendarbeit, sowie Dienstvor- und Nachbereitung. Das Durchschnittsalter lag bei 13,4 Jahren.
 
Der Stadtjugendwart konnte außerdem einen Ausblick auf verschiedenste geplante Aktivitäten für das Jahr 2022 geben. So wird die Jugendfeuerwehr unter anderem am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr teilnehmen, im Feuerwehrhaus übernachten, sowie weitere spannende und abwechslungsreiche Dienstabende im wochenrhytmus gestalten.

Deutscher Feuerwehrverband appelliert: „Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt!“

Berlin – „Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passen Sie auf sich und Ihre Umwelt auf!“, appelliert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der aktuellen Wettersituation. Er gibt zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter.

  • Besonders gefährdet durch die heißen Tage sind ältere Menschen und Kinder: Achten Sie auf Ihre Mitmenschen, die nicht selbst für sich sorgen können! Lassen Sie weder Menschen noch Tiere in abgestellten Fahrzeugen eingeschlossen – auch nicht „für kurze Zeit“!
  • Die tägliche Trinkmenge sollte bei gesunden Menschen mindestens drei Liter betragen. Feuerwehrkräfte im Atemschutzeinsatz sollten mindestens eineinhalb weitere Liter trinken.
  • Vermeiden Sie möglichst pralle Sonne und große Hitze – unabhängig von der Tageszeit.
  • Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen und halten Sie die gebotenen Abstände zu Vegetationsflächen ein. Respektieren Sie Verbote (zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten).
  • Werfen Sie keine Zigarettenstummel in den Wald – auch wenn sie nicht mehr brennen, kann die Glut noch Brände auslösen. Auch, wenn der Brennglaseffekt durch achtlos entsorgte Flaschen wissenschaftlich gesehen ein Mythos ist, gehört der Müll nicht in den Wald! 
  • Achten Sie bei Aktivitäten im Freien auf aufziehende Gewitter. Informationen können hier auch Warn-Apps für Mobiltelefone bieten.
  • Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch ein geschlossenes Kraftfahrzeug Schutz.
  • Wenn Sie im Freien von einem schweren Gewitter überrascht werden, hocken Sie sich in eine Senke. Meiden Sie einzeln stehende Bäume jeder Art, Masten, Metallzäune und andere Metallkonstruktionen.
  • Warten Sie Unwetter mit Sturm und Hagel im Straßenverkehr zunächst auf einem Parkplatz oder am Straßenrand auf einem baumfreien Abschnitt ab.
  • Melden Sie Unfälle und Brände sofort unter der europaweiten Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Gewitters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des Unwetters.

Weitere Informationen und Tipps: www.feuerwehrverband.de/sommergefahren.

Aus Rücksicht auf die Geflüchteten aus der Ukraine ist der monatliche Sirenenprobelalarm (in Bad Iburg jeden 3. Samstag im Monat um ca. 11:15 Uhr) bereits seit März ausgesetzt. Diese Maßnahme gilt flächendeckend im gesamten Landkreis Osnabrück für alle Sirenenprobealarme.
 
Die Alarmierung der Stadtfeuerwehr Bad Iburg erfolgt ohnehin über die so genannte „stille Alarmierung“ mittels Funkmeldeempfänger und Handy-App.
Insgesamt werden in Bad Iburg vier Sirenen im Stadtgebiet vorgehalten. Diese werden jedoch nur im Ernstfall bspw. bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen ausgelöst.
 
In anderen Städten und Gemeinden im Landkreis Osnabrück sind Sirenen teilweise noch als Teil der regulären Alarmierung eingebunden. In diesen Bereichen wird es auch weiterhin zur unregelmäßigen Auslösung der Sirenen kommen, um die Einsatzkräfte über einen Einsatz zu informieren. 

Aufgrund der Wetterberichte hat sich die Stadtfeuerwehr Bad Iburg am 05. Febraur auf potentielle unwetterbedingte Einsätze am Wochende vorbereitet. An beiden Standorten wurden Fahrzeuge und Gerätschaften kontrolliert. Zudem ist am Standort in Glane vorsorglich die gemeinsame Abnschnittsführungsstelle (AFüSt) aufgebaut worden, sodass diese bei einem hohen Einsatzaufkommem umgehend besetzt werden kann. 

Die AFüSt ist dazu gedacht, bei einer Vielzahl von Einsätze die Koordinierung im Stadtgebiet Bad Iburg zu übernehmen. Somit muss das Personal der Regionalleitstelle in Osnabrück lediglich den Notruf 112 bedienen und anschließend die gesammelten Einsatzinformationen an die AFüSt übermitteln. Hierdurch können die Disponenten der Regionalleitstelle entlastet werden und sich auf eventuelle Akuteinsätze (Verkehrsunfälle, Brandeinsätze, etc.) konzentrieren.

Das Personal der AFüSt besteht aus Führungskräften und Führungshilfspersonal beider Ortswehren.

Am 09.10.2021 trafen sich die Kreisbrandschutzerzieher die im Fachbereich
Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Landesfeuerwehrverbands
Niedersachsen tätig sind, zur Dienstbesprechung (nach 3G Vorschrift) im Schloss Bad Iburg.

Flackernde Kerzen verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Lichterschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Gemütlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren.

 

2021 08 28 bung AFSt 2
Wie die letzten Wochen gezeigt haben, kann es immer wieder zu starken Wetterereignissen kommen, die sehr lokal Städte und Gemeinden überrollen. Für eine solche Flächenlage in der Stadt Bad Iburg gibt es die sogenannte Abschnittsführungsstelle (AFüSt), welche die Koordination der Fahrzeuge und Einsätze im gesamten Stadtgebiet übernimmt.
 
In der Übung am 28. August ging es darum ein Starkregenereignis mit Sturmböen und folglich vielen vollgelaufenen Kellern und umgestürzten Bäumen zu koordinieren.
Zwischen 09:00 und 13:15 wurden durch die AFüSt insgesamt 50 fiktive Einsätze abgearbeitet, welche durch eine Übungsleitung eingespielt wurden.
Besonders bei der Arbeit in der Abschnittsführungsstelle zeigt sich die sehr gute Zusammenarbeit der beiden Ortsfeuerwehren Bad Iburg und Glane als absolut zielführend und effektiv.

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.